Bericht Mitgliederversammlung 2024
Am 22.03.2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung in der TSV-Halle in Adelberg statt. Ingo Blumhardt begrüßte die Mitglieder und bedankte sich für deren Teilnahme an der Sitzung und Engagement über das gesamte Jahr.
Es folgten die Berichte des Kassiers Tobias Jeschke, sowie die Berichte aus den Abteilungen. Im Anschluss wurden Hauptkassier, Hauptausschuss und Vorstandschaft einstimmig durch die Mitglieder entlastet.
Danach konnte der TSV wieder einige seiner Mitglieder ehren.
Im Anschluss wurden folgende Positionen einstimmig neu gewählt: 2. Vorsitzender (Thomas Frasch), Hauptkassier (Tobias Jeschke), Schriftführer (Philipp Stähle), Beisitzerin (Sabine Beißwenger), Wirtschaftsobmann (Robin Cammerer), Beauftragter für Social Media Marketing und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (Martin Wimpff), Gleichstellungsbeauftragter (Yasin Önüt) (der gesamte Hauptausschuss im Überblick).
Außerdem wurden die Kassenprüfer Anita Haag Tochatschek und Wulf-Henrik von Krosikg bestellt.
Ingo Blumhardt erklärte danach, dass vom Verein ein Jugendschutzkonzept aufgestellt werden soll.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Kreditaufnahme für die Beschaffung und den Bau einer Sanitärcontaineranlage am Sportgelände Jauchert durch die Mitglieder genehmigt.
Im Anschluss wurde eine neue Satzung und eine neue Beitragsordnung beschlossen (mehr dazu hier).
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung teilte Ingo Blumhardt mit, dass Nina Jeschke bereit ist, die Geschäftsstellentätigkeit von Lisa Schumacher zu übernehmen. Er sprach Lisa Schumacher für ihre geleistete Arbeit eine große Anerkennung aus und dankte ihr dafür, dass Sie für die Vereinsführung immer eine sehr große Stütze war, ohne die die Geschäftsstellenaufgaben nicht hätten bewältigt werden können.
Zum Schluss bedankte sich Ingo Blumhardt bei allen, die im Verein anpacken. Er bekräftigt, dass der Verein auch bei Festen auf die Mithilfe aller Mitglieder angewiesen ist und erwähnte in diesem Zusammenhang nochmals das Herbstfest, dass in diesem Jahr stattfinden wird. Danach schloss er die Versammlung und lud noch zum gemeinsamen Ausklang mit Brezeln und Getränken ein.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch der TSV leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Rahmen der Sanierung der Sportanlage Jauchert wurde die komplette Außenbeleuchtung vom Kunstrasenplatz auf LED-Beleuchtung umgerüstet.
Damit sinkt der Verbrauch drastisch und der Verein spart jährlich an Stromkosten.
Förderkennzeichen: 67K20621
Weitere Informationen zur nationalen Klimaschutzinitiative können auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums unter www.klimaschutz.de oder auf der Seite des Projektträgers Jülich unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen eingesehen werden.
Selbstverteidigungslehrgang der Jiu Jitsu Sektion der Budo SG-Schorndorf 1846 e.V.
Am vergangenen Sonntag, den 10.12.2023 fand in der Max-Planck-Turnhalle in Schorndorf ein Lehrgang zur Selbstverteidigung mit Kurzstock (Hanbō) und ohne Waffen statt. Die Budo/Kampfsportabteilung der SG-Schorndorf 1846 e.V. lud in Kooperation mit dem Hanbō Zentrum Stauferland und der Jiu-Jitsu Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken zu einem gemeinsamen verbandsoffenen Lehrgang ein. Über 30 interessierte Kampfsportlerinnen aus der Region folgten der Einladung nach Schorndorf und ließen sich von den hochkarätigen Referenten inspirieren. Auf einer Matte überzeugten die renommierten Budolehrer Norbert K. Batt 10. Dan Jiu Jitsu IBA und Werner Eltrich 5. Dan Jiu Jitsu BAE die Teilnehmer mit komplexen Selbstverteidigungstechniken in Kombination sowohl im Stand als auch am Boden.
Auf der zweiten Matte konnten Großmeister Rainer Seibert 6. Dan Hanbō-Jutsu KKD/ DJJV und Francisco de la Fuente 3. Dan Hanbō-Jutsu DJJV den interessierten Teilnehmern einen gelungenen Überblick über die Grundtechniken und Verteidigungsformen des Hanbō-Jutsu (Stockverteidigung) vermitteln.
Das Seminar hat einen so guten Eindruck hinterlassen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Wir bedanken uns herzlich bei Francisco de la Fuente für die gelungene Organisation.
Kinder- & Bewegungstanz ab 29.09.
Alter: 4 bis 6 Jahre
Wann: freitags 14:30 - 15:15 Uhr
Wo: TSV Halle, Lichtensteigerstraße 4, Adelberg
Übungsleiterinnen: Svenja Böhringer & Natalie Önüt
Bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Wir fördern die Fantasie und Kreativität der Kinder, verbessern ihr Taktgefühl und studieren kleine Tänze ein. In unseren Stunden gibt es viele Übungen und Bewegungsspiele, die den Kindern Freude bereiten und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten stärken. Tanzen mit uns ist ein Abenteuer voller Spaß und Lachen!
Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken starten in die Saison
Mit einer U12 - Mannschaft haben sich die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken am 10.5. auf den Weg zum TV Ebersbach zu ihrem Wettkampf der KMB-LIGA gemacht.
In den Disziplinen Springen, Werfen, Laufen, sowie in der Staffel wurde sich mit den anderen Kreisvereinen gemessen. hierbei wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Übungsleiter/in gesucht
Wir suchen ab sofort eine/n neue/n Übungsleiter/in für die Gruppe "Gymnastik & Fitness Ü50" dienstags 18:30 - 19:30 Uhr. Bei Interesse bitte unter
[email protected] melden.
Tennis - Schnuppertag am 2. Juni
Dann komm zum KOSTENLOSEN Schnuppertennis. Für alle Interessierten von 6 - 18 Jahren am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Lerne den Tennissport spielend kennen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bringe einfach Deine Turnschuhe mit, Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Natürlich stehen auch Getränke und ein kleiner Imbiss für Dich bereit. Hast Du Lust? Dann melde dich bitte an: [email protected].
Wir freuen uns, Dich an der Tennisanlage in Adelberg begrüßen zu dürfen.
Dann komm zum KOSTENLOSEN Schnuppertennis. Für alle Interessierten von 6 - 18 Jahren am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Lerne den Tennissport spielend kennen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bringe einfach Deine Turnschuhe mit, Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Natürlich stehen auch Getränke und ein kleiner Imbiss für Dich bereit. Hast Du Lust? Dann melde dich bitte an: [email protected].
Wir freuen uns, Dich an der Tennisanlage in Adelberg begrüßen zu dürfen.
Wurfmeeting in Rechberghausen
Am 1. Mai fand das Wurfmeeting, dessen Ausrichtung kurzfristig von der LG Filstal übernommen wurde, im Lindach Rechberghausen statt. Die Bewirtung hatte der Hauptausschuss des TSV Adelberg/Oberberken in Zusammenarbeit mit den Leichtathletik Kooperationen des TSV Adelberg/Oberberken und des TV Rechberghausen übernommen.
Hiermit möchte wir uns bei allen Helfern bedanken, die es durch ihren kurzfristigen Einsatz möglich gemacht haben, das Wurfmeeting zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen.
Am 1. Mai fand das Wurfmeeting, dessen Ausrichtung kurzfristig von der LG Filstal übernommen wurde, im Lindach Rechberghausen statt. Die Bewirtung hatte der Hauptausschuss des TSV Adelberg/Oberberken in Zusammenarbeit mit den Leichtathletik Kooperationen des TSV Adelberg/Oberberken und des TV Rechberghausen übernommen.
Hiermit möchte wir uns bei allen Helfern bedanken, die es durch ihren kurzfristigen Einsatz möglich gemacht haben, das Wurfmeeting zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen.
Gaufrühjahrswanderung
Wir, die Freizeitsportgruppe des TSV, waren bei der Frühjahrswanderung des Turngau Staufen dabei.
Die Strecke von 6 km unterhalb des Golfplatzes Oberböhringen bot viele schöne und weite Ausblicke und war gut begehbar. „Es ist entspannt und angenehm, dem Streckenleader hinterher zu gehen“ „Die Gegend kannte ich noch nicht“ – kam aus der Gruppe. Das Wetterzeitfenster schenkte uns einen regenfreien und sonnigen Nachmittag in bester Unterhaltung. Erst als wir uns in unseren Fahrgemeinschaften auf den Nachhauseweg machten, peitschte der Regen gegen die Autofensterscheiben, aber wir saßen zum Glück im Trocknen.
Leckere Torten machten uns die Auswahl zum Kaffee schwer. Unsere Gruppenstärke sorgte für eine kleine Überraschung. Wir stellten mit 10 Personen die drittgrößte Vereinsgruppe am Wandertag und machten somit den 3. Platz.
Wir planen an der Herbstwanderung in Gruibingen wieder teilzunehmen und freuen uns auf weitere TSV-Mitglieder, die sich uns am 22.10.2023 anschließen möchten.
Neu: Step Aerobic
Wann: Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
Wo: TSV Halle, Lichtensteigerstraße 4, Adelberg
Übungsleiterin: Nina Jeschke
Am 24.04. startet Step Aerobic in der TSV Halle in Adelberg. Das dynamische Workout mit dem Stepbrett wird zu motivierender Musik durchgeführt. Dabei werden auch Choreographien eingebaut, die vor allem Ausdauer und Koordination trainieren, aber auch die Muskulatur aufbauen.
Verabschiedung Sigrid Cammerer-Dick
Schweren Herzens wurde Sigrid am 28.11.2022 nach ihrer letzten Übungsstunde durch Vereinsvorstand Ingo Blumhardt verabschiedet. Seit 1998 war Sigrid als Übungsleiterin im TSV tätig. Seit 1982 ist sie Mitglied, erhielt 2007 die silberne und 2022 die goldenen Ehrennadel. Zudem erhielt sie 2018 die Bronze-Ehrung durch den STB.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ausdrücklich für ihr außerordentliches Engagement und ihre Hingabe bedanken.
Neue Trainingsanzüge für die Leichtathletik-Abteilung
Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.
Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.
Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.
Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.
Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.
Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.
Männgergymnastik
10 Wanderer sind trotz schlechter Wettervorhersage für das Wochenende vom 23.9 – 25.9 ins Allgäu gefahren. Am Freitagnachmittag, beim Spaziergang in der Nähe der Unterkunft in Bolsternang wurden wir noch mit reichlich Sonnenschein verwöhnt. Zum Glück bestätigte sich aber die Vorhersage für das Wochenende nicht. Am Samstag fing die Wanderung zum „Schwarzen Grat“ (1118 m), Württembergs höchstem Berg, zwar mit leichtem Regen an, der jedoch bald ein Ende nahm. Auf dem Rückweg Einkehr in der „Wenger Egg Alpe“. Dort wurde bei zünftiger Brotzeit mit großer Heiterkeit die Mittagspause verbracht und Kraft für den Abstieg gesammelt. Am Abend wurden wir in unserer Unterkunft mit gutem und reichlichem Essen verwöhnt. Mit einer weiteren Wandergruppe wurde gemeinsam bis in die späte Nacht gesungen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag stand die Verabschiedung in unserem Quartier „Landgasthof Schwarzer Grat“ in Bolsternang an. Im Anschluss gab es noch eine Rundwanderung ab Großholzleute vorbei am Hengelesweiher durch ein Naturschutzgebiet nach Maierhöfen, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde. Letztendlich konnten wir diesen Tag ohne Nass zu werden noch mit ein paar Sonnenstrahlen abschließen.
Zu unserem bedauern hat Walter Rommel, wie schon vor längerer Zeit angekündigt, sein Amt als Wanderwart das er 15 Jahre perfekt und mit voller Hingabe ausgeführt hat niedergelegt.
Von allen Mitgliedern der Gymnastikgruppe für den großen Einsatz vielen herzlichen Dank!
Übungsleiter gesucht!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
Ihr gestaltet gerne Dinge, arbeitet gerne mit Erwachsenen Sportlern, Jugendlichen oder Kindern, ehrenamtliches Engagement hat für Euch einen hohen Stellenwert im Leben unserer Gesellschaft?
Dann seit Ihr bei uns genau richtig. Wir suchen in nahezu allen Sportarten und im Hauptverein Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer, ehemalige und aktive Sportler, Lizenztrainer, Macher… kurzum Menschen, die sich gerne engagieren im Jugend- und Erwachsenen-Sportbereich.
Du lernst neue Leute kennen, kannst eigene Ideen einbringen und umsetzen und Du trägst dazu bei, dass wir gemeinsam so viel Gutes für die Menschen in unseren drei Dörfern erreichen. Jede und jeder kann etwas, was im Verein gebraucht wird. Schon ein paar Stunden machen einen Unterschied.
Hier besonders auch der Appel an unsere Jugendlichen im Verein, eine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugend- und Erwachsenenbereich macht sich später in vielen Bewerbungen gut. Der Verein bestätigt dieses Engagement auch gerne schriftlich.
Wir bieten unseren Übungsleitern Weiterbildungen oder eine Ausbildungen zum Lizenztrainer an, wenn gewünscht. Weiterhin erfolgt eine stundenbasierte Aufwandsentschädigung in Form einer Spendenbescheinigung von bis zu 3000€ pro Jahr. Haben Sie eigene Vorstellungen, sprechen Sie bitte die jeweiligen Abteilungsleiter direkt an, oder wenden Sie sich an unsere Vorstände ([email protected]).
Für die unterschiedlichen Tätigkeiten in unserem Verein können Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale auch kombiniert vergütet werden. Die Kombination mit einem Mini-Job ist ebenfalls möglich.
Also worauf noch warten? Schreib eine kurze E-Mail an [email protected] oder sprich einen Abteilungsleiter direkt an. Die Kontaktdaten findest Du auf unserer Kontakt-Seite.
Wir würden uns freuen, unsere „Neuen“ bald in einem starken Trainer-Team begrüßen zu dürfen.
Leichtathletik
Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Putzaktion der Leichtathletik Abteilung am 16.07.2022
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.
Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.
Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.
Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.